Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

A10 - Darmmikrobiota und die kardiorenale Achse

Sie befinden sich hier:

Zusammenfassung des Projekts

Die chronische Niereninsuffizienz (CKD) kann zur Entstehung von HFpEF beitragen, die zugrundeliegenden Mechanismen sind unzureichend verstanden. Das Teilprojekt untersucht die Bedeutung CKD-assoziierter Mikrobiota und mikrobieller Metabolite für die Inflammation und das kardiale Remodeling. Um die Rolle der Mikrobiota und seiner Metabolites spezifisch zu untersuchen, nutzen wir insbesondere gnotobiotische Mausmodelle, Mikrobiota-Transfers sowie die Behandlung mit Metaboliten. Damit wird dieses Teilprojekt einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Herz-Nieren-Achse liefern und die Rolle des Mikrobioms als Bindeglied zwischen diesen wichtigen Organen bei HFpEF mechanistisch untersuchen.

 

Graphische Zusammenfassung:  Chronische Nierenerkrankungen tragen zur Entwicklung der HFpEF mittels Mikrobiom-abhängigen Mechanismen bei. Chronische Nierenerkrankungen führen zu einer Dysbiose des enteralen Darmbioms und zur Ansammlung von Metaboliten, von denen bekannt ist, dass sie toxische Effekte auf verschiedene Organe ausüben. Dieses metabolische Ungleichgewicht fördert Inflammation und verstärkt die gastrointestinale Barrierestörung. Unser Ziel ist es dieses Zusammenspiel und seinen Einfluss auf die Entstehung einer HFpEF besser zu verstehen.

Team

Dr. med Nicola Wilck

Projektleitung A10

Weitere Mitarbeitende

PhD Studierende: Wibke Anders

Postdoc: Istvan Szijarto

 

 

 


Publikationen

Holle J, Bartolomaeus H, Löber U, Behrens F, Bartolomaeus TUP, Anandakumar H, Wimmer MI, Vu DL, Kuhring M, Brüning U, Maifeld A, Geisberger S, Kempa S, Schumacher F, Kleuser B, Bufler P, Querfeld U, Kitschke S, Engler D, Kuhrt LD, Drechsel O, Eckardt KU, Forslund SK, Thürmer A, McParland V, Kirwan JA, Wilck N, Müller D. Inflammation in Children with CKD Linked to Gut Dysbiosis and Metabolite Imbalance. J Am Soc Nephrol. 2022 Dec;33(12):2259-2275. doi: 10.1681/ASN.2022030378. Epub 2022 Aug 19. PMID: 35985814; PMCID: PMC9731629.