
B05 - Molekulare Plastizität in der Pathophysiologie der HFpEF
Sie befinden sich hier:
Zusammenfassung des Projekts

HFpEF ist ein heterogenes klinisches Syndrom, dessen Krankheitsmechanismen nur lückenhaft aufgeklärt sind. Um die zugrundeliegenden molekularen Mechanismen besser zu verstehen, werden wir tiefgreifende proteomische Analysen von umfassend phänotypisierten HFpEF Patienten und unserem zentralen HFD+L-NAME Mausmodell unter ruhenden und erkrankungsmildernden Trainingsbedingungen durchführen. Wir werden auch spezifische Veränderungen der Proteostase mittels Proteinubiquitinierung im Herz- und Skelettmuskel geschlechtsabhängig untersuchen. Die erhaltenen molekularen Signaturen werden mit wichtigen klinischen und pathophysiologischen Merkmalen bioinformatisch verknüpft, um Patienten besser zu stratifizieren und neue Biomarker und auch potenzielle therapeutische Angriffspunkte zu identifizieren.
Graphische Zusammenfassung: Prä-HFpEF und HFpEF Patienten (n = 400) werden durch Z02 phänotypisiert und wir werden das Serumproteom analysieren. HFpEF Patienten und Mäuse des HFpEF Tiermodells werden einer Trainingstherapie unterzogen und die entsprechenden kardialen und Skelettmuskelproteome werden analysiert. In vivo Daten und Proteomicdaten werden zur Klassifikation von Subpopulationen und Modelierung verwendet.
Team
Projektleitung Z02

Projectleitung B05
Weitere Mitarbeitende
PhD Studierende: Pauline Fahjen, Alexandra Chitroceanu
Postdoc: Lorena Suarez
Publikationen
Schafstedde M, Nordmeyer J, Berger F, Knosalla C, Mertins P, Ziehm M, Kirchner ML, Regitz-Zagrosek V, Kuehne T, Kraus M, Nordmeyer S. Serum dihydrotestosterone levels are associated with adverse myocardial remodeling in patients with severe aortic valve stenosis before and after aortic valve replacement. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 2022 Nov 1;323(5):H949-H957. doi: 10.1152/ajpheart.00288.2022. Epub 2022 Oct 7. PMID: 36206048; PMCID: PMC9621711.
